
Das kultige Kaufhaus für kreative Köpfe!
Get in touch with us!
hello@josephkonsum.de
www.josephkonsum.de
Unser Kaufhausdenkmal Josephkonsum, welches ein stadtbekanntes Gebäude auf der Karl-Heine-Straße in Leipzig ist, liegt genau zwischen dem gediegenen Lindenau und dem kreativen multikulturellen Plagwitz.
Die Haus & Capital Unternehmensgruppe hat es sich gemeinsam mit den Bla° Architekten zur Aufgabe gemacht, das kultige Gebäude nach allen Denkmalschutzvorgaben zu modernisieren und damit neu auferstehen zu lassen. Hier werden kreative Unternehmen und visionäre Menschen zukünftig ihre optimalen Büroflächen finden.
Der denkmalgeschützte Gebäudekomplex in der Karl-Heine-Straße 46 wurde 1912 von dem Architekten Emil Franz Hänsel als Warenhaus für den Konsumverein Leipzig-Plagwitz und Umgegend – die heutige Konsum Leipzig eG – erbaut und mit einer Verkaufsfläche von ca. 1.600 m² eröffnet. 1913 sowie 1929/30 wurde der „Josephkonsum“ in die Seitenstraße Josephstraße beträchtlich erweitert. Bis zu seiner Schließung 1992 fungierte der Josephkonsum als Kaufhaus und wurde danach zu einem Bürogebäude umgebaut. Seither beherbergte das Gebäude eine Vielzahl an unterschiedlichen Gewerben, den Einzelhandel und der Gastronomie. Die denkmalgerechte Sanierung ermöglicht einen modernen vernetzten Gewerbestandort mit einer zukunftsweisenden Ressourcen- und energieschonenden Haustechnik.
Der Josephkonsum ist auch Teil der Leipziger Denkmalliste. Er ist eines der ersten Stahlskelettbauten Leipzigs. Die für damalige Zeiten höchst moderne Bauweise ist erhalten geblieben und ermöglicht uns, großzügige Büroflächen zu schaffen. Durch stilsichere Material- und Farbkompositionen sowie ausgesuchte wertige Werkstoffe wird der „Geist“ dieses Altbaus auf dezente Art wieder zum Leben erweckt.
Das kultige Kaufhaus wird zudem energetisch so saniert, dass eine Deckung des Kältebedarfs vollständig und des Wärmebedarfs anteilig regenerativen Quellen mittels der Geothermie möglich sein wird.
Mit diesem Pionierprojekt schaffen wir ein denkmalsaniertes modernes und grünes Geschäftsgebäude, welches damit ein Alleinstellungsmerkmal auf der bekannten Karl-Heine-Straße hat.
Im Zuge der Sanierung soll die Nutzung für den Einzelhandel und im rückwertigen Bereich sowie den Innenhof für Gastronomie im Erdgeschoss erhalten und gestärkt werden. Ab dem 1. bis zum 5. Obergeschoss werden moderne und offene Büroflächen ausgebaut, dabei bieten die Obergeschosse den zukünftigen Mietern Flächengrößen von ca. 400 m² bis 2.000 m² an.
Wir freuen uns jetzt schon darauf die ersten Flächen im Sommer 2024 an die zukünftigen Mieter übergeben zu können!

Das kultige Kaufhaus für kreative Köpfe!
Vertriebsstart Josephkonsum
Bürofläche 400 m² – 1.000 m²
Unser Kaufhausdenkmal Josephkonsum, welches ein stadtbekanntes Gebäude auf der Karl-Heine-Straße in Leipzig ist, liegt genau zwischen dem gediegenen Lindenau und dem kreativen multikulturellen Plagwitz.
Die Haus & Capital Unternehmensgruppe hat es sich gemeinsam mit den Bla° Architekten zur Aufgabe gemacht, das kultige Gebäude nach allen Denkmalschutzvorgaben zu modernisieren und damit neu auferstehen zu lassen. Hier werden kreative Unternehmen und visionäre Menschen zukünftig ihre optimalen Büroflächen finden.
Der denkmalgeschützte Gebäudekomplex in der Karl-Heine-Straße 46 wurde 1912 von dem Architekten Emil Franz Hänsel als Warenhaus für den Konsumverein Leipzig-Plagwitz und Umgegend – die heutige Konsum Leipzig eG – erbaut und mit einer Verkaufsfläche von ca. 1.600 m² eröffnet. 1913 sowie 1929/30 wurde der „Josephkonsum“ in die Seitenstraße Josephstraße beträchtlich erweitert. Bis zu seiner Schließung 1992 fungierte der Josephkonsum als Kaufhaus und wurde danach zu einem Bürogebäude umgebaut. Seither beherbergte das Gebäude eine Vielzahl an unterschiedlichen Gewerben, den Einzelhandel und der Gastronomie. Die denkmalgerechte Sanierung ermöglicht einen modernen vernetzten Gewerbestandort mit einer zukunftsweisenden Ressourcen- und energieschonenden Haustechnik.
Der Josephkonsum ist auch Teil der Leipziger Denkmalliste. Er ist eines der ersten Stahlskelettbauten Leipzigs. Die für damalige Zeiten höchst moderne Bauweise ist erhalten geblieben und ermöglicht uns, großzügige Büroflächen zu schaffen. Durch stilsichere Material- und Farbkompositionen sowie ausgesuchte wertige Werkstoffe wird der „Geist“ dieses Altbaus auf dezente Art wieder zum Leben erweckt.
Das kultige Kaufhaus wird zudem energetisch so saniert, dass eine Deckung des Kältebedarfs vollständig und des Wärmebedarfs anteilig regenerativen Quellen mittels der Geothermie möglich sein wird.
Mit diesem Pionierprojekt schaffen wir ein denkmalsaniertes modernes und grünes Geschäftsgebäude, welches damit ein Alleinstellungsmerkmal auf der bekannten Karl-Heine-Straße hat.
Im Zuge der Sanierung soll die Nutzung für den Einzelhandel und im rückwertigen Bereich sowie den Innenhof für Gastronomie im Erdgeschoss erhalten und gestärkt werden. Ab dem 1. bis zum 5. Obergeschoss werden moderne und offene Büroflächen ausgebaut, dabei bieten die Obergeschosse den zukünftigen Mietern Flächengrößen von ca. 400 m² bis 2.000 m² an.
Wir freuen uns jetzt schon darauf die ersten Flächen im Sommer 2024 an die zukünftigen Mieter übergeben zu können!

Das kultige Kaufhaus für kreative Köpfe!
Unser Kaufhausdenkmal Josephkonsum, welches ein stadtbekanntes Gebäude auf der Karl-Heine-Straße in Leipzig ist, liegt genau zwischen dem gediegenen Lindenau und dem kreativen multikulturellen Plagwitz.
Die Haus & Capital Unternehmensgruppe hat es sich gemeinsam mit den Bla° Architekten zur Aufgabe gemacht, das kultige Gebäude nach allen Denkmalschutzvorgaben zu modernisieren und damit neu auferstehen zu lassen. Hier werden kreative Unternehmen und visionäre Menschen zukünftig ihre optimalen Büroflächen finden.
Der denkmalgeschützte Gebäudekomplex in der Karl-Heine-Straße 46 wurde 1912 von dem Architekten Emil Franz Hänsel als Warenhaus für den Konsumverein Leipzig-Plagwitz und Umgegend – die heutige Konsum Leipzig eG – erbaut und mit einer Verkaufsfläche von ca. 1.600 m² eröffnet. 1913 sowie 1929/30 wurde der „Josephkonsum“ in die Seitenstraße Josephstraße beträchtlich erweitert. Bis zu seiner Schließung 1992 fungierte der Josephkonsum als Kaufhaus und wurde danach zu einem Bürogebäude umgebaut. Seither beherbergte das Gebäude eine Vielzahl an unterschiedlichen Gewerben, den Einzelhandel und der Gastronomie. Die denkmalgerechte Sanierung ermöglicht einen modernen vernetzten Gewerbestandort mit einer zukunftsweisenden Ressourcen- und energieschonenden Haustechnik.
Der Josephkonsum ist auch Teil der Leipziger Denkmalliste. Er ist eines der ersten Stahlskelettbauten Leipzigs. Die für damalige Zeiten höchst moderne Bauweise ist erhalten geblieben und ermöglicht uns, großzügige Büroflächen zu schaffen. Durch stilsichere Material- und Farbkompositionen sowie ausgesuchte wertige Werkstoffe wird der „Geist“ dieses Altbaus auf dezente Art wieder zum Leben erweckt.
Das kultige Kaufhaus wird zudem energetisch so saniert, dass eine Deckung des Kältebedarfs vollständig und des Wärmebedarfs anteilig regenerativen Quellen mittels der Geothermie möglich sein wird.
Mit diesem Pionierprojekt schaffen wir ein denkmalsaniertes modernes und grünes Geschäftsgebäude, welches damit ein Alleinstellungsmerkmal auf der bekannten Karl-Heine-Straße hat.
Im Zuge der Sanierung soll die Nutzung für den Einzelhandel und im rückwertigen Bereich sowie den Innenhof für Gastronomie im Erdgeschoss erhalten und gestärkt werden. Ab dem 1. bis zum 5. Obergeschoss werden moderne und offene Büroflächen ausgebaut, dabei bieten die Obergeschosse den zukünftigen Mietern Flächengrößen von ca. 400 m² bis 2.000 m² an.
Wir freuen uns jetzt schon darauf die ersten Flächen im Sommer 2024 an die zukünftigen Mieter übergeben zu können!
2023, rosige Aussichten!?
Es wird sicherlich auch dieses Jahr wieder ein anspruchsvolles und nicht ganz leichtes Jahr für die #Immobilienbranche und allen zugehörigen Aktören.
Wir schauen aber dennoch optimistisch ins neue Jahr und haben uns vorgenommen, erreichte Werte und Vorsätze aus den vergangenen Jahren weiter auszubauen und zu vertiefen sowie ein paar neue in unseren #Wertecodex aufzunehmen.
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Partnern weiter auszubauen, die den gleichen Anspruch an #Qualität und #Verlässlichkeit haben wie wir.
- Unser #Socialrent Programm in unseren eigenen Bestandshäusern zu erweitern, um direkt gegen die steigende #Altersarmut aktiv etwas zu tun.
- Neuen Wohnraum mit #Nachhaltigkeit und mit Wert für Generationen zu erschaffen. Klimaneutral, smart, schön, langlebig!
- Unserem Team die Auszeiten und Freiheiten zu ermöglichen, um unsere #Kreativität zu fördern und stimulieren.
- Auch in herausfordernden Zeiten gut zu wirtschaften, um unsere zahlreichen #socialengagements auch dieses Jahr wieder unterstützen zu können.
Mit diesen #Werten und #Vorsätzen im Gepäck und dem starken Willen diese Tag für Tag aufs neue mit Leben zu erfüllen, freuen wir uns mit unserm Team und unseren Partnern das neue Jahr gemeinsam zu unserem Jahr zu machen!
Wir wünschen Ihnen allen ein gesengtes Weihnachtsfest und erholsame Feiertage!
Anfang Dezember haben wir all unsere Projektbeteiligten auf unserem Pop-Up Weihnachtsmarkt auf die Baustelle in unseren Josephkonsum zum gemeinsamen Glühwein und Rundgang eingeladen! Alle sind zahlreich erschienen und wir danken für die tollen Gespräche und das gemütliche Beisammensein.
Bei allen Firmen und Partnern aus dem Josephkonsum und unseren anderen zahlreichen Projekten bedanken wir uns für dieses erfolgreiche Jahr und den großem Einsatz, unsere Ziele gemeinsam erfüllt zu haben und noch im nächsten Jahr zu erfüllen!
Wir wünschen Ihnen allen ein gesengtes Weihnachtsfest und erholsame Feiertage!
Mit besten Grüßen,
Anton Grasserbauer, Maximilian Pohn und das gesamte Team der Haus und Capital Unternehmensgruppe
Erfolgreiche Fertigstellung der Denkmalschutzsanierung in der Steinstraße 67 in Leipzig
Mit großer Freude durften wir Anfang November, nach nur 4 Monaten Bauzeit, die letzten Arbeiten an unserem Bestandshaus in der Steinstraße 67 in Leipzig abnehmen. Das Gebäude wurde 1911 von dem Leipziger Architekten Karl Voigt erbaut und in enger Abstimmung mit dem Leipziger Denkmalschutz originalgetreu wieder rekonstruiert. Wir sind sehr zufrieden mit dem tollen Ergebnis, welches nicht nur uns als Eigentümer, sondern auch die Mieter im Haus sehr erfreut.
An dieser Stelle bedanken wir uns nochmals bei allen Mitstreitern und Mitstreiterinnen sehr herzlich für ihren Einsatz und freuen uns schon auf die nächste gemeinsame Sanierung.
Juryfahrt des Hieronymus-Lotter-Preises
Besichtigung der Villa Winkelmann in Leipzig
Am letzten Samstag besichtigte die hochkarätige Jury, rund um den Leipziger Bürgermeister Thomas Dienberg, unsere denkmalgeschützte Villa Winkelmann in der Gräfestraße 38 in Leipzig. Der Hieronymus-Lotter-Preis gilt als der angesehenste und wichtigste Denkmalschutzpreis der Stadt Leipzig. Die Juroren waren sichtlich beeindruckt von unserem Objekt und den über 100 Jahre alten Teehäusern, die aufwendigst rekonstruiert und saniert wurden.
Jetzt heißt es Daumen drücken für die Verleihung des Preises im November!
Sanierungsstart im Josephkonsum
Baugenehmigung für Leipziger Warenhaus-Denkmal
Mit großer Freude hat uns in der letzten Woche die Baugenehmigung für die Instandsetzung und energetische Sanierung des alten Josephkonsums in der Josephstraße 44-46 / Karl-Heine-Straße 46 in Leipzig erreicht. Nach einer intensiven Planungsphase starten wir mit großem Elan mit der Sanierung unseres denkmalgeschützten „Josephkonsums“. Wir freuen uns, gemeinsam mit den bla° Architekten, Herrn Stefan Blässe, Herrn Robert Laser & bla°-Team dieses außergewöhnliche kulturträchtige Gewerbeobjekt für kreative Köpfe neu zu erschaffen und wiederzubeleben.
Einzigartige Bauprojekte
und neue Formen
Wieder neigt sich das Jahr dem Ende zu und die Vorfreude steigt – freudige Wiedersehen, gemütliche Stunden, lockende Schlemmerei. Die richtige Zeit, den Alltag zu entschleunigen. Das Jahr zu reflektieren, zurückzublicken, sich an Schönes, Überraschendes und Erreichtes zu erinnern. Und das Beste mitzunehmen für einen kraftvollen und chancenreichen Neustart.
Auch wir nutzen die ruhige Zeit des Jahreswechsels, um das ablaufende Geschäftsjahr zu resümieren und uns neue Ziele zu stecken.
Rückblick 2019
Unser Highlight in diesem Jahr war der Verkauf unseres Grundstücks auf der Berliner Insel Eiswerder als gelungene Projektentwicklung, in die wir viel Energie hineingesteckt haben. Nun werden dort exklusive Wohnträume wahr.
In Dresden und Leipzig haben wir kleinere Projekte realisiert; sie sind abgeschlossen oder stehen kurz davor. Zudem konnten wir uns mit dem Erwerb von Apels Garten 4/6 ein echtes Schmuckstück sichern: Hier entsteht in Leipziger Innenstadtrandlage ein modernes Aparthotel mit bis zu 120 Serviced Apartments; der voraussichtliche Baubeginn soll im Herbst 2020 erfolgen. Auch unser Harburger Projekt in der Lüneburger Straße 5 schreitet voran: Die Abbrucharbeiten haben begonnen; Baubeginn für die neuen Apartments wird voraussichtlich im Frühjahr 2020 sein.
2019 haben wir auch dazu genutzt, uns weiterzuentwickeln, neu auszurichten, querzudenken und infragezustellen – so wie es seit fast 40 Jahren unser Anspruch ist. Mit neuen Ideen, wertvollen Kontakten und detaillierter Marktübersicht gehen nun wir die nächsten Entwicklungsschritte an.
Ausblick 2020
Nach dem großen Erfolg unseres Produktes „HAVENstudios“ haben wir unser Geschäftsmodell skaliert und mit der Assetklasse „Temporäres Wohnen“ eine Richtung eingeschlagen, die neuartig und spannend für uns ist. An den Standorten Leipzig und Hamburg entwickeln wir bereits Serviced Apartments bzw. Aparthotels. Die Objekte sollen schlüsselfertig erstellt und entweder langfristig vermietet oder betreiberfrei global an Investoren veräußert werden. Weitere Objekte in diversen anderen Städten sind in der Pipeline.
Unser Ziel für 2020 ist, dieses Konzept zu erweitern und Grundstücke zum Neubau sowie auch Bestandsobjekte zum Umbau für gewerbliche und wohnwirtschaftliche Mischnutzung in Städten mit mehr als 200.000 Einwohnern zu erwerben. Dafür konnten wir bereits neue interessante und hochgeschätzte Geschäftspartner gewinnen und unser Netzwerk fachlich ausbauen.
Tradition
Wie in den vergangenen Jahren verzichten wir erneut auf Weihnachtsgeschenke und unterstützen lieber mit einer großzügigen Spende die Initiative MYHANDICAP, welche von meinem Freund Joachim Schoss ins Leben gerufen
wurde. Wenn auch Sie helfen möchten, schauen Sie auf www.myhandicap.de vorbei.
Danke!
2019 war für uns wieder ein positives Jahr, in dem unser Unternehmen neue Wege eingeschlagen und abermals
erfolgreich zukunftsorientierte Strategien ausgebaut hat.
Wir danken unseren Geschäftspartnern und Kunden für ihre Treue und die enge Zusammenarbeit. Unseren neu geknüpften Kontakten möchten wir ebenfalls danken für ihre Unterstützung, Beratung und den informativen Gesprächen. Ein besonderer Dank geht wie immer an unsere Mitarbeiter für ihren Einsatz, ihr Engagement und das Einbringen guter Ideen.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen,
liebe Geschäftspartner*innen,
liebe Mitarbeiter*innen und
liebe Freunde
erholsame, motivierende und festliche Weihnachten
und freue mich auf die kommenden Projekte und Perspektiven mit Ihnen.
Herzlichst,
Ihr Anton Grasserbauer
Toller Ausblick:
neues Aparthotel im Leipziger Zentrum geplant
Serviced Apartments sind weiterhin ein Megatrend in deutschen Großstädten und als Hybrid der temporären Wohnnutzung derzeit eine der beliebtesten Anlageformen im Immobilienbereich. Die Vorteile liegen auf der Hand: Hohe Flexibilität, hotelähnlicher Wohnkomfort und attraktive Innenstadtlagen. Gerade Leipzig hat sich zu einem Top-Standort für die neue Assetklasse etabliert. Nach Berlin und Hamburg setzt die Haus & Capital Unternehmensgruppe ihr Engagement fort und entwickelt in der Messestadt einen modernen Neubau mit bis zu 120 Serviced Apartments, Lounge und Tiefgarage in bester Lage.
APELS GARTEN 4 / 6
Das knapp 1.500 m² große Baugrundstück liegt optimal angebunden im Kern der Stadt. Zwischen Thomaskirche und Elstermühlgraben entsteht in der ruhigen Seitenstraße Apels Garten ein Aparthotel mit 5 Geschossen und einer Lobby mit Gemeinschaftsfläche im Erdgeschoss. Der Bauvorbescheid für die Kubatur und Nutzung liegt bereits vor; den Baubeginn plant Haus & Capital zum Herbst 2020.
Die zukünftigen Nutzer profitieren von komplett ausgestatteten Apartments, bis zu 30 Stellplätzen in der Tiefgarage und zusätzlichen Serviceleistungen wie Concierge oder Reinigung – perfekt für Geschäftsreisende, Berufswechsler, Expats, Freelancer und Berater mit einer Aufenthaltsdauer von bis zu drei Monaten.
LEIPZIG ZENTRUM-WEST
Apels Garten 4 / 6 gehört zur inneren Westvorstadt, genauer zum Bezirk Zentrum West. Nur ein paar Schritte weiter befindet sich die Innenstadt mit ihren kulturellen Highlights, Shoppingmöglichkeiten und gemütlichen Cafés. Der lebendige, wohnliche Stadtteil bietet eine abwechslungsreiche Gastronomieszene, Galerien, das Schauspielhaus und den wunderschönen Johannapark. Kurze Wege zum Leipziger Hauptbahnhof, zu den Universitäten und Unikliniken sowie auch zu den angesiedelten großen Unternehmen wie BMW, Amazon und DHL zeichnen die hervorragende Lage des Projekts aus.
Weitere Standorte im Segment Serviced Apartments hat Haus & Capital in diversen anderen Städten in der Pipeline.